Vielen Dank das Sie unsere Seite besuchen.
Sie finden hier alles rund um den Wärmespeicher wie:
Funktionsbeschreibung, Einbau-beispiele,Einbau-material und
einen Online Shop.
Die Produktpalette


Wärmespeicher Typ B

Kraftstoff-sparen im PKW und LKW ,mehr Komfort und gleichzeitig Verschleiß-Minderung für den Motor? aber auch noch Abfallenergie des Motors sinnvoll nutzen ,wie geht das ?
Der WÄRMESPEICHER Typ B speichert heißes Motor-Kühl- Wasser der letzten Fahrt .
Wie funktioniert er ?
Das heiße Kühlwasser wird dem ausgekühltem Motor beim nächsten Kaltstart wieder zugeführt über eine Ventilsteuerung und der Motor- Wasserpumpe.
Was ist die Folge ?
Der Zylinderkopf des Motors wird sofort nach dem Motorstart mit heißem Kühlwasser versorgt. Das ist gut für die Ventile da weniger Reibung entsteht, also auch weniger Verschleiß. Weniger Reibung bedeutet auch weniger Benzinverbrauch in der Kalt- Startphase. Die Motor Kalt-Startphase wird reduziert .
Das Heizungssystem arbeitet früher,denn es ist schnell mit warmen Kühl-Wasser der letzten Fahrt versorgt welches im Wärmespeicher von der Fahrt abgespeichert wurde. Dadurch werden die Scheiben früher Beschlag frei im Winter.
Ein weiteres Plus ist : Der Wärmespeicher arbeitet auch im Sommer denn einen Kaltstart hat ein Motor immer wenn er kalt ist,(Sommer und Winter).
Natürlich lässt man im Sommer die Fahrzeugheizung aus der Motor bekommt aber die volle Vorwärmung des Wärmespeichers was ein längeres Motor-Leben zur Folge haben sollte.
Hier noch einige Punkte die man berücksichtigen sollte bevor man einen Wärmespeicher für sein Fahrzeug bestellt.
Passt der Wärmespeicher überhaupt in mein Auto ?
Ist genug Einbauraum im Fahrzeug zur Verfügung ?
Motorraum / Unterboden/ Innenraum?
Benötigter Einbauraum : 400 mm Länge, Durchmesser : 170 mm mit Abstand von 20 mm zu beweglichen Teilen und Abgas-Krümmer.
Unterboden- Einbau: Aufsetz Gefahr beachten bei Bodenwellen oder Bordsteinen.
Das bedeutet das der Wärmespeicher niemals tiefer als die Abgasanlage verbaut sein sollte.
Funktion/ Fazit:
Der Wärmespeicher ist keine Standheizung (eine Standheizung brauch Kraftstoff ) daher ist eine Standheizung natürlich effektiver in der Wirkung .
Aber es schaltet niemand seine Standheizung im Sommer an um den Motor vorzuwärmen.
Der Wärmespeicher einmal eingebaut gibt seine Wärme auch im Sommer ab immer dann wenn sie Ihr Fahrzeug starten. Das macht er problemlos und ohne jeglichen Wartungsintervall.
Standheizungen benötigen Service Intervalle , wie Glüh oder Zündkerzen-wechsel ,sowie Kraftstoff. Sie sind nicht in Tiefgaragen erlaubt.
Vorteile des Wärmespeichers Typ B:
Wärmespeicher: Keine Service Intervalle , Betrieb in Tiefgaragen erlaubt, Keine Abgase.
Umweltfreundlich durch Nutzung der Abfallenergie des Motors . Vorwärmung des Motors auch im Sommer, dadurch ist eine Motor-Verschleiß-Minderung über das ganze Jahr gegeben.
Energieeinsparung durch Reduzierung der Kalt Startphase des Motors.
Fazit Standheizung :
Natürlich ist eine Standheizung komfortabel um einen Fahrzeuginnenraum vorzuheizen. Aber sie verbraucht Kraftstoff .
Das ist nicht mehr Zeitgemäß in einer Zeit in der die Automobilindustrie versucht immer
sparsamere Fahrzeuge zu bauen .
Die Alternative ist der Wärmespeicher .
Umdenken es lohnt sich für unsere Umwelt .
Jeder Tropfen Diesel und Benzin den wir jetzt verbrennen belastet die Umwelt .
Er besticht durch sein Umweltfreundlichkeit.
Energieeffizient durch Nutzung von anfallender Abfallenergie des Motors.
Keine beweglichen Teile. Kein Verschleiß im Wärmespeicher. Langlebig.
Keine Abgase. Keine Umweltbelastung
Lautlos .

Hier einige Bilder von Einbauten.
Unterboden-Einbau Beispiel VW Passat B3 und B4 TDI


Motorraum Einbau Volvo V 70


Unterboden -Einbau VW Syncro T4


Chevrolet Camaro Baujahr 79 Motorraum Einbau



Einbau Opel Corsa B


Opel Omega A/ B








Hier eine Kurze Zusammenstellung der Teile die für einen Einbau des Wärmespeichers im Motorraum eines Fahrzeuges grundsätzlich benötigt werden:
1. Wärmespeicher Typ B.
2. Spannbänder in denen der Wärmespeicher fixiert wird . 2-Stück werden benötigt.
3. Universal-Schlauch-Satz.
4 .12 Volt Pumpe ( Option) mit Halter und Kabel Satz.
5. Bosch 1-2 Wege Ventil,( Option mit oder ohne Halterung siehe im Shop)
6. Steuerung für den Wärmespeicher. 75 Grad oder 80 Grad ( Option)
Hinweis:
Nutzung des Wärmespeicher zur Erweiterung des Kühlsystems :
Soll der Wärmespeicher nur genutzt werden um den Kühlmittelkreislauf in einem Fahrzeug zu erweitern ( Geländewagen , Traktoren,Expeditionsfahrzeuge ,) dann benötigt man zum Einbau nur den Universal - Schlauch -Satz sowie ein Set Spannbänder.
Der Wärmespeicher findet nicht nur Anwendung im Kfz Bereich er kann sowohl als zwischen Speicher für Wasser Solar Heizungen genutzt werden . Siehe Skizze unten.

Hier beginnt unser Shopbereich
Wärmespeicher
Doppelwandiger Vakuum isolierter Zylindrischer Edelstahlbehälter.
Keine beweglichen Teile.
Maße : 370 mm Länge, 170 mm Außendurchmesser, Gewicht : Leer 1,5 kg, Befüllt 6.6 kg,
Wärmeverlust 0,5 Grad C° bei minus 18 Grad C° in der Stunde.
Maximaler Betriebsdruck : 1.5 bar
Maximale Betriebstemperatur :120 Grad C°
125,00 €
Endpreis, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Bosch Ventil 1/2 Wege 12 Volt
Absperrventil Wärmespeicher Stromlos offen
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Absperrventil/ Fiat Lancia
Absperrventil Stromlos geschlossen
19,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
WSB Steuerung
Steuert das 1/2 Wege Ventil und somit die Wieder -Beladung des Wärmespeichers. Kunststoff/ Wasserdicht vergossene Steuerung.
85,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Universal-Schlauch Satz zur Einbindung eines Wärmespeichers in den Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugs.
Bestehend aus Schlauchverbindern 14 Stück div . Durchmessers 16/ 18mm, / 18mm /,16mm ./ Schlauch Schellen,16/27mm 18 Stück , /2 Formschläuche mit 180 Grad Bogen 18 mm innen Durchmesser. 3 Formschläuche 1000mm lang eine Seite 18 mm Innendurchmesser am anderen Ende 20 mm ./1 T -Stück 18mm. / 5 Schlauch Halter zum fixieren der Schläuche. /
95,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
- verfügbar
- 1 - 3 Tage Lieferzeit
Weiter geht es im Shop bitte unten Klicken auf " Zum Shop"